Die DentalMonitoring Ziele unterstützen Sie dabei, die Fortschritte Ihrer Patienten und Patientinnen zu verfolgen und die Behandlung mit klaren Informationen weiterzuführen. Die Ziele sind vollständig in den Patienten-Workflow integriert, so dass Sie und Ihr Team eine bessere Kontrolle und Übersicht über die Behandlungszeit-Pläne haben.
Warum sollte ich Ziele bei der Überwachung verwenden?
DentalMonitoring Ziele bieten Ihnen mehr Kontrolle und sorgen gleichzeitig für weniger manuelle Arbeit. Mit nur einem Klick können Sie die Zahnbewegungen verfolgen und werden informiert, wenn wichtige Meilensteine wie Bogenpassivität oder Klasse I erreicht sind. Durch den Einsatz von Zielen bei der Überwachung Ihrer Patienten und Patientinnen erhalten Sie:
Mehr klinische Sicherheit durch KI-gestützte Echtzeit-Einsichten, für proaktive und personalisierte Entscheidungen.
Einen intelligenten Workflow durch das Wegfallen unnötiger Kontrolluntersuchungen; mit aktiven Zielen wissen Sie genau, wann ein Eingreifen erforderlich ist.
Eine bessere Patienten-Compliance durch das Anleiten der Patienten und Patientinnen, die dies benötigen, und durch ihre Ausrichtung auf die gemeinsamen Ziele während ihrer Behandlung.
Dank der anpassbaren Einstellungen, des Zielverlaufs und der Filter, die Ihnen helfen zu erkennen, worauf Sie achten müssen, unterstützen die Ziele Sie dabei, eine effizientere und qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten.
Ziele im Protokoll festlegen
Beim Bearbeiten eines Protokolls finden Sie einen speziellen Abschnitt „Ziele“ . Überprüfen Sie einfach diesen Abschnitt, um alle verfügbaren Ziele anzuzeigen, die von DentalMonitoring verfolgt werden können.
Für jedes Ziel können Sie:
Wählen, ob das Ziel beim Starten der Überwachung automatisch gestartet werden soll
Einen Standard-Verzögerungszeitraum (Der Zeitraum vor dem Sie keine Benachrichtigung zum Ziel erhalten möchten) und eine Deadline festlegen
Teamanweisungen hinzufügen
Eine Patientennachricht hinzufügen (optional)
Diese Einstellungen werden automatisch übernommen, wenn das Ziel in der Patientenakte aktiviert wird, diese können jedoch bei Bedarf angepasst werden.
Ziele über die Patientenakte starten
Die Ziele können schnell über die Patientenakte aktiviert werden.
Zum Starten eines Ziels:
Gehen Sie zum Abschnitt Ziele in der Patientenakte
Starten Sie das Ziel über die Schaltfläche ▶️ Start
Sie können auf das Ziel klicken, um die Frist gegebenenfalls vor dem Start anzupassen.
Bitte beachten Sie: Der Verzögerungszeitraum wird im Protokoll festgelegt und kann in der Patientenakte nicht geändert werden. Die Deadlines können direkt in der Patientenakte geändert werden.
Patienten- und Teamanweisungen
Wenn während der Zielkonfiguration im Protokoll Patientenanweisungen festgelegt werden, werden diese automatisch gesendet, sobald das Ziel ausgelöst wird - es sind keine weiteren Aktionen erforderlich. Teamanweisungen können auch im Protokoll festgelegt werden und sind während der Überwachung zugänglich.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund einer kürzlich erfolgten Aktualisierung alle Patientennachrichten aus den Protokollen entfernt wurden.
Übersicht über den Zielstatus
Neben dem Namen jedes Ziels wird eine Echtzeit-Statusanzeige eingeblendet, die einen unmittelbaren Einblick in den Fortschritt ermöglicht:
In Arbeit:
Sobald ein Ziel gestartet wurde, wird der Fortschritt direkt neben dem Zielnamen angezeigt: seit X Wochen / Deadline. Die Deadline kann jederzeit verlängert werden, ohne dass das Ziel neu gestartet werden muss.Es können auch weitere folgende Informationen durch Klicken angezeigt werden:
Verfolgt seit Datum
Voraussichtlich erreicht Zieldatum
Anzahl der verbleibenden Wochen
Erreicht:
Wenn ein Ziel erreicht wurde, wird die Woche des erreichten Ziels direkt neben dem Zielnamen angezeigt: X Wochen bei Erreichen / Deadline. Sie können auch klicken, um das erreichte Datum anzuzeigen. Ein erreichtes Ziel kann mit einem Klick neu gestartet werden. Bitte beachten Sie, dass dabei die zuletzt für den Patienten gesetzte Deadline und nicht die Protokoll-Deadline verwendet wird.
Überfällig:
Wenn ein Ziel überfällig ist, wird die Anzahl der Wochen in Rot direkt neben dem Zielnamen angezeigt: seit X Wochen / Deadline.. Es können auch weitere folgende Informationen durch Klicken angezeigt werden:
Verfolgt seit Datum
Voraussichtlich erreicht Datum
Anzahl der überfälligen Wochen
Zielverlauf
Jedes gestartete Ziel enthält ein vollständiges Verlaufsprotokoll mit folgenden Angaben:
Aktivitäten: begonnen, erreicht oder gestoppt
Zeitstempel für jede Aktion
Benutzer, der die jeweilige Aktion durchgeführt hat
Bitte beachten Sie: Die Bearbeitung der Deadline wird nicht im Verlauf protokolliert.
Ziel Bogenpassivität
Das Ziel Bogenpassivität kann während der Überwachung mehrmals gestartet werden und ist somit perfekt für bestimmte Behandlungsphasen geeignet. Dieses Ziel kann oben im Abschnitt Ziele in der Patientenakte und in den Protokollen eingesehen werden.
Filtern nach Zielstatus
Einfaches Auffinden und Verwalten von Patienten und Patientinnen auf der Grundlage ihres Zielstatus durch erweiterte Filteroptionen in der Patientenliste:
Nicht in Bearbeitung: Kein Ziel wurde aktuell gestartet oder ist überfällig
Nie gestartet: Kein Ziel wurde für den Patienten/ die Patientin festgelegt
In Bearbeitung: Mindestens ein Ziel ist in Arbeit
Erreicht: Mindestens ein Ziel wurde erreicht
Überfällig: Mindestens ein Ziel ist überfällig
Mit diesen Filtern können Sie die Follow-ups Ihrer Patienten und Patientinnen nach Priorität sortieren und sicherstellen, dass die Behandlungen planmäßig verlaufen.